- die Altstimme
- - {alto} giọng nữ trầm, giọng nam cao, người hát giọng nữ trầm, người hát giọng nam cao, bè antô, bè hai, đàn antô, kèn antô
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Altstimme, die — Die Altstimme, plur. die n, S. 2. Der Alt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Versuchungen des heiligen Antonius — durch irdische Lüste und seine Peinigungen durch den Teufel und seine Dämonen, wie sie in der Vita Antonii des Athanasios von Alexandria geschildert werden, sind besonders seit dem ausgehenden Mittelalter zu einem häufig dargestellten Motiv der… … Deutsch Wikipedia
Die Buddenbrooks — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… … Deutsch Wikipedia
Altstimme — Stimmlagen Frauenstimmen Männerstimmen Sopran (S) Tenor (T) … Deutsch Wikipedia
Altstimme — Ạlt|stim|me 〈f. 19; Mus.〉 Knaben od. Frauenstimme in tiefer Lage; Sy Alt (2) * * * Ạlt|stim|me, die; , n: 1. ↑ 1Alt (1 a). 2. Noten für den ↑ 1Alt (1 d) … Universal-Lexikon
Wie liegt die Stadt so wüst (Mauersberger) — Wie liegt die Stadt so wüst (RMWV 4/1) ist eine Trauermotette. Der Kreuzkantor Rudolf Mauersberger komponierte sie unter den Eindrücken der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg nach Texten aus den Klageliedern Jeremias für den Dresdner… … Deutsch Wikipedia
Fuge (Musik) — Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine Fuge kann ein einzelnes, nach diesem Prinzip komponiertes Stück sein, Fugen und… … Deutsch Wikipedia
Canonische Veränderungen (Bach) — Die Canonischen Veränderungen über ein Weihnachtslied, (auch Canonische Veränderungen über Vom Himmel Hoch) sind eine fünfsätzige Orgelkomposition, die Johann Sebastian Bach 1746/47 schrieb und 1748 im Druck herausgab (BWV 769). Das Werk ist ein… … Deutsch Wikipedia
B-A-C-H — in Notenschrift Hörbeispiel B A C H In der abendländischen und abendländisch geprägten Musik ist B A C H eine Folge … Deutsch Wikipedia
B-a-c-h — in Notenschrift Datei:Speaker Icon.svg Hörbeispiel B A C H In der abendländischen und abendländisch geprägten Musik ist B A C H eine Folge von Tonbuchstaben, die den Namen „Bach“ vertonen und seit dem 18. Jahrhundert zumeist als Reminiszenz und… … Deutsch Wikipedia
Motiv Bach — b a c h in Notenschrift Datei:Speaker Icon.svg Hörbeispiel B A C H In der abendländischen und abendländisch geprägten Musik ist B A C H eine Folge von Tonbuchstaben, die den Namen „Bach“ vertonen und seit dem 18. Jahrhundert zumeist als… … Deutsch Wikipedia